AI-Projekte sind erfolgreich, wenn sie richtig durchgeführt werden.

88 % der KI-Piloten scheitern in der Produktion - aber das liegt nicht nur an der IT.
Unsere AI-Due-Diligence hilft dir, die Voraussetzungen und Risiken zu bewerten, bevor du investierst.
Lass den KI Hype hinter dir.
Ohne Umwege zum Erfolg.

Wir kennen die Herausforderungen und helfen dir, sie zu meistern.

Unzureichende Daten und Infrastruktur

„Wir haben einfach nicht die robuste Infrastruktur oder die hochwertigen Daten, die wir brauchen, um KI effektiv zu nutzen.“

8-16%

Erwartete Produktivitätssteigerungen in den nächsten fünf Jahren

Mangel an Fachkräften

„Unser größter Engpass ist es, qualifizierte KI-Talente zu finden; ohne Experten können wir nicht wachsen.“

10-20%

Erwartete Produktivitätssteigerung im Dienstleistungssektor

Unklarer ROI und Business Case

"Wir sehen das Potenzial, aber ohne einen klaren ROI ist es schwierig, Investitionen zu rechtfertigen."

60-70%

Potenzial zur Produktivitätssteigerung

Fragen der Integration und Skalierbarkeit

"Unsere Altsysteme sind nicht für die Skalierung ausgelegt, was die KI-Integration schmerzhaft langsam macht."

8-17%

Erwartete Gewinne im verarbeitenden Gewerbe

Organisatorische und kulturelle Hürden

„Unsere Kultur sträubt sich gegen Veränderungen - die Einführung von KI erfordert einen Bewusstseinswandel, den wir noch nicht geschafft haben.“

8-15%

Voraussichtliche Verbesserung im Bausektor

„Lotsenlähmung“ und Strategiefragen

„Wir erproben immer wieder KI-Lösungen, kommen aber nicht über einen Proof-of-Concept hinaus.“

Kluft zwischen potenzieller und wahrgenommener Wirkung

Treffe intelligentere Entscheidungen mit unserem AI Scan.

So profitierst Du von einem richtig durchgeführten AI-Scan:
„Mit der richtigen Anleitung waren wir in der Lage, die robuste Infrastruktur und die hochwertigen Daten aufzubauen, die wir brauchten, um das volle Potenzial der KI zu erschließen.“
Senior Executive, Global führender Konsumgüterhersteller
VP für Daten- und KI-Strategie

Den Hype von der Realität unterscheiden

Verfolge KI-Lösungen, die echte Probleme lösen – nicht nur Buzzwords. Wir helfen dir, den Lärm zu durchdringen und dich auf Initiativen zu konzentrieren, die wirklich etwas bewirken.
"Ihr Team half uns, genau zu verstehen, wo wir stehen und was wir brauchen, um voranzukommen. Diese Klarheit hat uns Zeit, Geld und eine Menge Frustration erspart."
Transformation Lead, Europäischer industrieller Hersteller
Head of Digital Innovation

Bewertung von Risiken und Durchführbarkeit

Spare Zeit und Budget: Wir prüfen, ob dein Team bereit ist – und welche KI-Lösungen wirklich funktionieren können.
"Das Team hat uns nicht nur beim Start unserer KI-Initiative geholfen, sondern auch die Grundlage für langfristigen Erfolg geschaffen. Wir haben nicht nur Ergebnisse erzielt, sondern etwas aufgebaut, das wir tatsächlich skalieren können."
Produkt Executive, Führende Fintech-Plattform
Chief Product & Technology Officer

Sicherung der Rentabilität und des langfristigen Erfolgs

Mach aus KI mehr als ein Pilotprojekt – wir helfen dir, sie strategisch einzusetzen und echte Resultate zu erzielen.

Ein klarer Weg nach vorn: unser bewährter Rahmen für die Einführung von KI.

Unser schrittweiser Ansatz macht das Rätselraten überflüssig und entlastet Deine Investition.

Strategische Ausrichtung

Was wollen wir mit KI erreichen?
Wie passt die KI in unsere Strategie?
Welche Prioritäten sind relevant?

Use Case Discovery

Wo sind unsere größten Schmerzpunkte?
Welche Prozesse verursachen die Kosten?
Wo ist das größte Wertpotenzial?

Fähigkeiten Check

Welche Daten stehen uns zur Verfügung?
Welche Fähigkeiten müssen entwickelt werden?
Wie ist unsere IT-Infrastruktur aufgebaut?

Solution Mapping

Welcher MVP bringt schnelle Ergebnisse?
Welche Werkzeuge und Partner brauchen wir?
Wie können wir KI in bestehende Systeme integrieren?

Prioritäten & Roadmap

Welche Quick Wins sind am realistischsten?
Welche Projekte haben die höchste Dringlichkeit?
Wie messen wir den Projekterfolg?

Nachbereitung

Was sind unsere nächsten konkreten Schritte und Aufgaben?
Was haben wir in diesem Prozess gelernt?
Wie stellen wir eine kontinuierliche Anpassung und Iteration sicher?

Du musst KI nicht von heute auf morgen beherrschen – du brauchst nur einen Partner, der es bereits tut.

Wir bringen das Fachwissen, die Erfahrung und bewährte Frameworks mit – damit du dich ganz auf die strategischen Entscheidungen konzentrieren kannst.
Jakob Schwankhaus
Geschäftsführer
  • Projekt-Management
  • Experten Interviews
  • Produkt Expertise
  • Change Management
Petre Pătrașc
CTO
  • KI & ML Expertise
  • Technisches Management
  • Strategische Sicht
  • System Architektur
Andreea Luță
ML Engineer
  • Technische Analyse
  • Technologiebewertung
  • Durchführbarkeitsanalyse
  • KI/ML Sicherheit und Datenschutz
Optische Netze / KI-Infrastruktur
Kunde aus dem Bereich der GPU-Infrastruktur
Der KI-Assistent automatisiert die Diagnose von Transceivern, um die Abhängigkeit von Experten zu verringern und die Betriebskontinuität nach dem Verkauf zu gewährleisten.
  • Eliminierung der Abhängigkeit von Schlüsselpersonal
  • Sicherstellung der Geschäftskontinuität nach dem Verkauf
  • Fertigstellung in einem 3-wöchigen Beschleunigungssprint
Verkaufsförderung in der Automobilindustrie
Kunde aus dem Bereich Fernabsatz und Support
Die KI-Plattform Agentic unterstützt Remote-Vertriebsteams bei der Orchestrierung von Aufgaben und steigert so die Effizienz und die Kundenbindung.
  • 500%ige Steigerung der Effizienz der Agenten
  • 32 Mio. $ projizierte Einsparungen bei der Belegschaft
  • Erster anpassbarer KI-Assistent für den Fernabsatz
Luftfahrt / Predictive Sales Intelligence
Kunde aus der Lieferkette der kommerziellen Luftfahrt
Das ML-Modell bewertet Ersatzteilangebote nach der Konvertierungswahrscheinlichkeit und hilft dem Vertrieb, sich auf ertragsstarke Gelegenheiten zu konzentrieren.
  • Mehr als 150 globale Fluglinienpartner
  • 80 % der Verkäufe aus hochrangigen Angeboten
  • 35+ Datenpunkte als Grundlage für das ML-Modell
Automobiler eCommerce / Datenanreicherung
Kunde aus dem Online-Autohandel
Ermöglicht eine schnellere, quellenübergreifende Datenanreicherung von Fahrzeugangeboten und steigert so die Konversionsrate und die Qualität der Angebote in großem Umfang.
  • Mehr als 100.000 zusätzlich verkaufte Autos pro Jahr
  • 6x schnellere Datenerfassung für Inserate
  • Umstellung der Kernplattform von Python 2 auf 3 für langfristige Skalierbarkeit

Bist Du bereit, das Risiko deiner KI-Reise zu verringern?

Lass uns sprechen. Unser Team hilft dir, Komplexität in Klarheit zu erlangen.
David Falk
Managing Partner